Ordnung zur Umwandlung des Heers in ein Milizheer
Die autonome Teilrepublik bekräftigt ihren Entschluss, das bestehende Heer in ein Milizheer umzuwandeln. Diese Ordnung dient dem Schutz unserer Bürger vor militärischen, hybriden und Cyberangriffen. Durch die Umwandlung in ein Milizheer stärken wir unsere Fähigkeit zur Selbstverteidigung und zum Schutz unserer Werte und unseres Landes. Unsere Bürger sind bereit, sich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen und unsere Teilrepublik zu verteidigen.

by dr eating

Grundsatz der Miliz: Schutz und Sicherheit
Freiwilligkeit
Das bestehende Heer wird in ein freiwilliges Milizheer umgewandelt, das sich aus engagierten Bürgern zusammensetzt.
Schutz
Das Milizheer hat die Aufgabe, die Bürger vor militärischen, hybriden und Cyberangriffen zu schützen und die Sicherheit der Teilrepublik zu gewährleisten.
Bürgerwehr
Die Miliz dient als Bürgerwehr, die im Bedarfsfall schnell und effektiv reagieren kann, um die Bevölkerung zu schützen.
Durch die Umwandlung des Heeres in eine Miliz stärken wir unsere Verteidigungsbereitschaft und fördern das Verantwortungsbewusstsein unserer Bürger.
Freiwillige Spezialisten im Ehrenamt

1

Engagement
Das Milizheer besteht aus freiwilligen Spezialisten, die sich bereit erklären, regelmäßig Fortbildungen, Übungen und Trainings zu absolvieren.

2

Offenheit
Die Mitgliedschaft im Milizheer ist freiwillig und steht allen Bürgern offen, die sich für den Schutz der Teilrepublik engagieren möchten.

3

Ehrenamt
Die Teilnahme am Milizheer wird als Privileg des Ehrenamtes angesehen und dient dem Wohl der Gemeinschaft.
Diese Freiwilligen sind das Rückgrat unserer Verteidigung und tragen maßgeblich zur Sicherheit unserer Teilrepublik bei.
Katastrophenarmee: Hilfe in Notlagen
Ehrenamtliche Helfer
Zusätzlich zum Milizheer wird eine Katastrophenarmee (Massstab THW – Deutschland) eingerichtet, die sich auf Einsätze spezialisiert, bei denen Bürger Hilfe benötigen.
Spezialisierung
Die Katastrophenarmee konzentriert sich auf die Bewältigung von Naturkatastrophen, Unfällen und anderen Notlagen, um schnell und effektiv Hilfe leisten zu können.
Bürgernähe
Die Katastrophenarmee dient dem Schutz und der Unterstützung der Bürger in Notlagen und stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Die Katastrophenarmee ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zivilverteidigung und trägt dazu bei, die Resilienz unserer Teilrepublik zu erhöhen.
Ausbildung und Training: Einsatzbereitschaft
Regelmäßige Schulungen
Die Mitglieder des Milizheers und der Katastrophenarmee sind verpflichtet, regelmäßig an Schulungen, Übungen und Trainings teilzunehmen.
Erforderliche Kenntnisse
Diese Maßnahmen gewährleisten, dass die Mitglieder jederzeit einsatzbereit sind und über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
Einsatz-bereitschaft
Durch die kontinuierliche Ausbildung wird die Einsatzbereitschaft der Mitglieder sichergestellt und die Sicherheit der Teilrepublik erhöht.
Nur durch stetige Übung und Weiterbildung können wir sicherstellen, dass unsere Kräfte den Herausforderungen gewachsen sind.
Moderne Einsatzgeräte für den Ernstfall
1
Effektive Ausrüstung
Die autonome Teilrepublik stellt den Mitgliedern moderne und effektive Einsatzgeräte zur Verfügung, um eine umfassende Reaktion auf Notfälle zu gewährleisten.
2
Umfassende Reaktion
Die Ausstattung ermöglicht eine umfassende und effektive Reaktion auf Notfälle und Krisensituationen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
3
Sicherheit
Durch die Bereitstellung moderner Einsatzgeräte wird die Sicherheit der Mitglieder erhöht und die Effektivität der Einsätze gesteigert.
Unsere Bürger verdienen die beste Ausrüstung, um im Ernstfall bestmöglich geschützt zu sein.
Dezentrale Stützpunkte in den Bezirksstädten
Regionale Präsenz
Die einzelnen Stützpunkte des Milizheers und der Katastrophenarmee werden in den Bezirksstädten eingerichtet, um eine regionale Präsenz sicherzustellen.
Zentrale Anlaufstellen
Diese Standorte dienen als zentrale Anlaufstellen für Training, Übungen und Einsätze, um eine schnelle Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Bürgernähe
Durch die dezentrale Struktur wird die Bürgernähe gefördert und die Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden gestärkt.
Die Nähe zu unseren Bürgern ist uns wichtig, um im Notfall schnell und unkompliziert helfen zu können.
Ehrenamt und Gemeinschaft: Starkes Fundament

1

1

Privileg

2

2

Gemeinschaft

3

3

Sicherheit
Die Teilnahme am Milizheer und an der Katastrophenarmee wird als Privileg des Ehrenamtes angesehen und dient dem Wohl der Gemeinschaft.
Das Engagement der Mitglieder trägt zur Sicherheit und Stabilität der autonomen Teilrepublik bei und stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

1

2

3

1

Sicherheit

2

Hilfe

3

Ehrenamt
Die Ordnung zur Umwandlung des Heeres in ein Milizheer tritt mit ihrer Verabschiedung in Kraft und gilt für alle Bürger sowie das neu formierte Milizheer und die Katastrophenarmee.
Die Ordnung wird regelmäßig überprüft und angepasst, um den sich verändernden Anforderungen und Herausforderungen gerecht zu werden.
Nächste Schritte und Ausblick
Die Umwandlung des Heeres in ein Milizheer ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Selbstverteidigungsfähigkeit und zur Förderung des Ehrenamtes. Wir laden alle Bürger ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen und unsere Teilrepublik gemeinsam sicherer und lebenswerter zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam in eine Zukunft blicken, in der unsere Werte und unsere Sicherheit gewährleistet sind.